Aus der Sitzung vom 12.3.2024

Mit dem vom Ingenieurbüro vorgestellten Konzept für die Kanalsanierungsarbeiten in der Leiblstraße, Weidacher Straße,
Ganghoferstraße und Hofmillerstraße bestand Einverständnis. Die weitere Planung und die Ausschreibung für die Arbeiten
werden vorbereitet.

Der Gemeinderat beschloss die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 35 „Zwischen Rosenheimer Straße, Bahnhofstraße und Bahnlinie“ im Bereich der Fl.Nrn. 173/50, 173/51, 173/85 und 173/86 der Gemarkung Degerndorf am Kerschelweg im Bereich der Bahnhofstraße 67 als Satzung.

Zur formlosen Anfrage zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 „Am Müllnerweg“ im Bereich der Fl.Nr. 1470/3 der Gemarkung
Degerndorf am Müllnerweg 6 konnte sich der Gemeinderat eine Änderung des Bebauungsplanes nach den Inhalten einer Variante grundsätzlich vorstellen.

Die Satzung über die Benutzung der Notunterkunft der Gemeinde Brannenburg (Notunterkunftssatzung) wurde beschlossen.

Der Gemeinderat stellte die Jahresrechnung 2022 fest. Die Entlastung wurde erteilt.

Das evangelisch-lutherische Pfarramt Brannenburg und der katholische Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach erhalten für den Betrieb ihrer Büchereien in Brannenburg ab 1.1.2024 einen jährlichen Zuschuss. Die Kath. Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt erhält für die Sanierung der Pfarrkirche in Brannenburg (Dach und Außenfassade) einen einmaligen Zuschuss.

Sitzung des Bauausschusses vom 06.02.2024

In der Sitzung vom 06.02.2024 wurden folgende Gesuche behandelt:

  1. Sanierung der Wasserkammern im Hochbehälter Am Antritt (HB I) und Wart (HB II)
  2. Antrag: Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 22 „Georg-Tanner-Straße“ hinsichtlich dem Maß der baulichen Nutzung auf Fl.Nr. 193/9 der Gemarkung Brannenburg an der Georg-Tanner-Straße 16
  3. Tektur zum Bauantrag: Tektur zur Nutzungsänderung eines Seniorenheimes in eine Unterkunft für Flüchtlinge – hier: Änderung der Grundrisse wegen Brandschutz auf Fl.Nr. 88/2 und 90 der Gemarkung Degerndorf an der Nußdorfer Straße 13
  4. Tektur zum Bauantrag: Neubau einer Maschinenhalle mit Hackschnitzellager – Anpassung der Bodenplattenhöhe auf OK RFB -0,05 = 517,15 m ü. NHN; Errichtung einer Stützwand an der nördlichen Gebäudeseite auf Fl. Nr. 61 der Gemarkung Brannenburg, Lage: Bräuhausgasse
  5. Tektur zum Bauantrag: Tektur zur Aufstockung des Wohn- und Geschäftshauses – hier: Erhöhung Kniestock Hauptgebäude und Gauben um 0,60 m auf Fl.Nr. 312/21 der Gemarkung Brannenburg an der Rosenheimer Straße 75.

    Aus der Sitzung vom 20.02.2024

    Über die Umsetzung eines seniorengerechten Quartierskonzeptes in Kooperation mit dem Christlichen Sozialwerk Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach e.V.; Programm „Selbstbestimmt Leben im Alter (SeLa)“ informierte Frau Unsin (Christliches Sozialwerk).

    Die Gemeinde beteiligt sich an der Renovierung und der energetischen Sanierung des Tennisvereinsheims des DTC Brannenburg.

    Der Bebauungsplan Nr. 40 „Kammerlanderweg“ wird auf Grundlage des § 215a BauGB im Verfahren gemäß § 13b BauGB fortgeführt. Eine Umweltprüfung mit Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung und das Erstellen eines Umweltberichts wird vorbereitet. Die Öffentlichkeit und die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sollen am Verfahren beteiligt werden. Die vorangegangenen Beschlüsse vom 19.9.2023 zum Flächennutzungsplan und Bebauungsplan wurden aufgehoben.

    Der Gemeinderat beschloss die 99. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Gmain-Weidach-Dreigartenfeld“ mit dem Grundstück Fl.Nr. 178/2 an der Wendelsteinstraße 1 als Satzung. Der Gemeinderat kann sich aufgrund von Anfragen bzw. Anträgen eine Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Gmain-Weidach-Dreigartenfeld“ im Bereich der Fl.Nr. 297/6 der Gemarkung Degerndorf an der Ganghofer Str. 11 und im Bereich der Fl.Nr. 223 der Gemarkung Degerndorf an der Thomastraße 11 sowie die Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Grundstück Fl.Nr. 411/7 der Gemarkung Großbrannenberg im Bereich Thann grundsätzlich vorstellen.

    Die Jahresrechnung 2023 wurde zur Kenntnis genommen. Die örtliche Prüfung ist durch den Rechnungsprüfungsausschuss bis 31.12.2024 durchzuführen.

    Das Investitionsprogramm 2023 bis 2027 ist als Grundlage für den Vermögenshaushalt 2024 unter Berücksichtigung der erörterten Änderungen zu erstellen.

    Die Gemeinde strebt derzeit im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogrammes grundsätzlich die Umsetzung einer bis maximal zweier Einzelmaßnahmen an. Die Ausweisung eines neuen Sanierungsgebietes wird derzeit zurückgestellt. Die Aufhebung der bestehenden Sanierungssatzung soll vorbereitet werden.

    Aus der Sitzung vom 16.01.2024

    Mit der Formulierung der Kernforderungen zum Brenner Nordzulauf bestand seitens des Gemeinderates Einverständnis.

    Der Gemeinderat beschloss die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung).

    Brannenburger Gemeindenachrichten April/Mai 2024

    Brannenburger Gemeindenachrichten April/Mai 2024

    Brannenburger Gemeindenachrichten April/Mai 2024

    Sitzung des Bauausschusses vom 19.12.2023

    In der Sitzung vom 19.12.2023 wurden folgende Gesuche behandelt:

    1.  Bauantrag: Nutzungsänderung der bestehenden Ferienwohnung im Dachgeschoss in Wohnen auf der Fl.Nr. 918/51 der Gemarkung Degerndorf am Tannenweg 7
    2. Antrag: 2. Verlängerung des Vorbescheids auf der Fl.Nr. 249/41 und Fl.Nr. 249/74 der Gemarkung Brannenburg an der Frundsbergstraße 7 sowie an der Holzhausener Straße
    3. Bauvoranfrage: Bau eines Austragshauses mit Garage und Terrasse auf der Fl.Nr. 1114 der Gemarkung Degerndorf, Lage: Eiblwies 1
    4. Bauantrag: Neubau einer Werbeanlage sowie Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 34 von Ziffer 6.1 hinsichtlich der Flächen für Werbeanlagen auf der Fl.Nr. 590/1 der Gemarkung Degerndorf an der Kufsteiner Straße 7
    5. Bauantrag: Anbau an einem bestehenden Einfamilienhaus sowie Errichtung einer weiteren Garage auf der Fl.Nr. 1149 der Gemarkung Degerndorf an der Schwaiger Straße 8
    6. Bauantrag: Um- und Ausbau der bestehenden Halle mit Fassadenänderung sowie Anbau eines Außenaufzugs und Außencontainer auf der Fl.Nr. 602/9 und Fl.Nr. 602/10 der Gemarkung Degerndorf an der Flintsbacher Straße 3

    Auf dem Verwaltungsweg weitergeleitete Bauanträge:

    • Bauantrag: Anbau von Erker und Freisitz an ein bestehendes Einfamilienhaus auf der Fl.Nr. 421/3 der Gemarkung Degerndorf an der Dientzenhoferstraße 5
    • Bauantrag: Errichtung eines Leergutlagers (Gitterstabmatten) sowie Anbau eines Vordachs auf der Fl.Nr. 902/4 der Gemarkung Degerndorf an der Rosenheimer Straße 90
    • Bauantrag: Errichtung eines Standgiebels an einem Mehrfamilienhaus auf der Fl.Nr. 115/5 der Gemarkung Degerndorf an der Falkensteinstraße 10.

    Aus der Sitzung vom 12.12.2023

    Die Gemeinde beschloss die Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 37 für das Gebiet „An der Sudelfeldstraße“ im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 55, 55/9 Teilfläche, 55/20, 55/23 und 389/2 Teilfläche der Gemarkung Degerndorf an der Sudelfeldstraße 18, 20, 22 und Kirchenstraße 21 a als Satzung.

    Das beschleunigte Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 35 „Zwischen Rosenheimer Straße, Bahnhofstraße und Bahnlinie“ mit den Fl.Nrn. 173/50, 173/51, 173/85 und 173/86 der Gemarkung Degerndorf im Bereich der Bahnhofstraße 67, wurde eingeleitet. Die Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Beteiligung der Behörden und der Träger öffentlicher Belange werden durchgeführt.

    Der Gemeinderat kann sich, ausgehend von einer formlosen Anfrage, eine Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 im Bereich der Fl.Nr. 302/3 der Gemarkung Degerndorf an der Leiblstraße 23 im Rahmen der vorgestellten Varianten grundsätzlich vorstellen.

    Eine Entscheidung über die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter wurde zurückgestellt. Der Entwurf wird noch überarbeitet.

    Mit dem Abschluss der Defizitvereinbarung mit dem Kindergartenverein Degerndorf/Brannenburg e.V., gültig ab 1.1.2024 und mit dem Abschluss der „Vereinbarung über die Errichtung und Nutzung des Erweiterungsbaus zum Kindergarten St. Johannes“ mit dem Kindergartenverein Degerndorf/Brannenburg e.V. bestand jeweils Einverständnis.

    Aus der Sitzung vom 14.11.2023

    Im Rahmen der Aufstellung des qualifizierten Bebauungsplanes Nr. 40 „Einheimischen-Baugebiet Kammerlanderweg“ wurden die Konsequenzen der Aufhebung des § 13b BauGB durch eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vorgestellt.

    Über das laufende Gesetzgebungsverfahren zum Erlass einer neuen Vorschrift im Baugesetzbuch, wichtig für das weitere Vorgehen im Rahmen der Bauleitplanung, wurde der Gemeinderat ebenfalls informiert. Anwesend war zu diesem Tagesordnungspunkt Herr Dr. Parzefall (Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr). Er trug die wesentlichen Aspekte vor. Beschlüsse wurden zu dieser Thematik nicht gefasst.

    Der Gemeinderat beschloss die Einleitung des Verfahrens zur 99. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Gmain-Weidach-Dreigartenfeld“ im Bereich des Grundstückes Fl. Nr. 178/2 der Gemarkung Degerndorf an der Wendelsteinstraße 1. Die Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die Beteiligung der Behörden und der Träger öffentlicher Belange werden durchgeführt.

    Dem Wasserlieferungsvertrag mit dem Wasserbeschaffungsverband Degerndorf, gültig ab 1.1.2024, wurde zugestimmt.

    Sitzung des Bauausschusses vom 26.10.2023

    In der Sitzung vom 26.10.2023 wurden folgende Gesuche behandelt:

    1. Erweiterung der Urnenwand sowie Sanierung der Teichanlagen
      am Friedhof Thann
    2.  Bauantrag: Nutzungsänderung der Kellerräume zu einer weiteren Ferienwohnung sowie Änderung der Dachneigung auf der Fl. Nr. 249/97 der Gemarkung Brannenburg am Angerweg 2
    3. Bauantrag: Auffüllung der bestehenden landwirtschaftlichen Nutzfläche zur Geländeregulierung auf der Fl. Nr. 799 der Gemarkung Degerndorf Lage Altmoos
    4. Bauantrag: Neubau (Anbau) landwirtschaftliche Garagen und überdachter Auslauf auf der Fl. Nr. 977 der Gemarkung Degerndorf bei Wiesenhausen 6
    5. Antrag: Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 „Gmain-Weidach-Dreigartenfeld“ hinsichtlich der Gestaltung des Daches auf Fl. Nr. 887/4 der Gemarkung Degerndorf an der Rosenheimer Straße 76
    6. Bauantrag: Nutzungsänderung von Teilen einer KFZ-Halle in Büroräume auf der Fl. Nr. 46
    7. Gemarkung Degerndorf an der Sudelfeldstraße 30. Tektur zum Bauantrag: 1. Tektur zur Erweiterung des bestehenden EFH gemäß Maßnahmenkatalog; Anbau einer Außentreppe mit Eingangspodest an das bestehende Gebäude auf Fl. Nr. 23/2 der Gemarkung Brannenburg an der Mühlenstraße 75
    8. Bauantrag: Errichtung eines Solardaches auf einem Firmenparkplatz auf Fl. Nr. 904/3 der Gemarkung Brannenburg nähe Moosecker Straße
    9. Bauantrag: Errichtung eines Gefahrstofflagers sowie Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 14 „Am Kerschelweg“ hinsichtlich der Flächenfestsetzung, der Dachgestaltung und der Dachform auf Fl. Nr. 319/36 der Gemarkung Brannenburg am Kerschelweg 28.
        WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner