Die im Oktober 2020 ernannte Seniorenbeauftragte, Frau Monika Wendrich, berichtete über ihre Tätigkeit in den zurückliegenden Monaten.
Die Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 37 für das Gebiet „An der Sudelfeldstraße“ im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 55, 55/9 Teilfläche, 55/19, 55/20, 55/23 und 389/2 Teilfläche der Gemarkung Degerndorf an der Sudelfeldstraße 18, 20, 22 und Kirchenstraße 21a wird fortgeführt. Die Planunterlagen wurden gebilligt. Mit dem Erschließungsträger sind entsprechende Verträge abzuschließen.
Der Gemeinderat beschloss das Verfahren zum Erlass einer Satzung gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB zur Einbeziehung des Außenbereichsgrundstücks Fl.Nr. 45/1 der Gemarkung Brannenburg im Bereich der Bergstraße 1. Die Öffentlichkeit und die Behörden sowie die Träger öffentlicher Belange werden an den Verfahren beteiligt.
Der an die Montessori-Kinderhaus Inntal gGmbH erteilte befristete Auftrag zur Einrichtung einer Mutter-Kind-Spielgruppe für ukrainische Flüchtlinge wird nachträglich genehmigt. Für die Betreuung wird eine monatliche Pauschale gewährt. Die Kosten und Fördermittel sind am Jahresende nachzuweisen. Eine etwaige Überzahlung ist zurückzuerstatten.
Der Diakonieverein erhält zur Erstellung einer Homepage mit jugendrelevantem Thema einen einmaligen Zuschuss.
Der Gemeinderat Brannenburg bestätigte Herrn Burghardt als Kommandanten und Herrn Dupier als stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Brannenburg. Der Gemeinderat war mit dem vorgestellten Fahrzeugkonzept für die Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen in der Gemeinde Brannenburg grundsätzlich einverstanden. Die entsprechenden Mittel sollen in der jeweiligen Finanzplanung berücksichtigt werden, sofern es die zukünftige Haushaltslage zulässt. Mit der Beschaffung eines Sonderfahrzeuges (ATV) für die Freiwillige Feuerwehr Großbrannenberg bestand Einverständnis.