Der aktuelle Stand des Breitbandausbaus (mit dem Leerrohr-Masterplan) wurde durch eine Fachfirma vorgestellt.

Die Musikschule Rosenheim e.V. erhält einen Zuschuss für das Schuljahr 2021/2022. Künftig wird das Angebot von Wochenstunden bezuschusst.

Für die Volkshochschule Brannenburg besteht die Möglichkeit einer Zusammenarbeit für zwei Jahre im Verbund mit der Volkshochschule Rosenheim. Entsprechende Abstimmungen sollen getroffen werden.

Herr Wolf, Leiter des Jugendcafés und – zusammen mit Frau Gemeinderätin Mikesch – Jugendbeauftragter der Gemeinde, verschaffte dem Gremium einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres im Jugendtreff in Brannenburg.

Die Jahresrechnung 2021 wird zur Kenntnis genommen. Die örtliche Prüfung ist durch den Rechnungsprüfungsausschuss 2022 durchzuführen.

Der Gemeinderat beschloss das Verfahren zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 31 „Westlich der Sudelfeldstraße“ im Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 421/3 der Gemarkung Degerndorf an der Dientzenhoferstraße 5 einzuleiten. Das Verfahren zur 94. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Gmain-Weidach-Dreigartenfeld“ an der Thomastraße 20 im Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 308/32 wurde ebenfalls beschlossen. Die berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die betroffene Öffentlichkeit sind an den jeweiligen
Verfahren zu beteiligen.

Die Gemeinde Brannenburg schloss sich im Rahmen des Beteiligungsverfahrens der Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) den Ausführungen des Bayerischen Gemeindetages an.

Die Gemeinde Brannenburg ist der Vereinigung europäischer Künstlerorte euroArt beigetreten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner