Der Erlass einer Kostenerstattungssatzung für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen wird nach wie vor nicht als notwendig erachtet. Bei Bedarf wird ein Erlass geprüft.
Die Thematik des Heckenrückschnitts wurde u. a. an Einzelbeispielen besprochen. Die Praxis des Umgangs hinsichtlich eines Rückschnitts soll von der Verwaltung (gemeindliches Anschreiben etc.) vor dem Hintergrund der Verhältnismäßigkeit weiterverfolgt werden.
Dem Kindergartenverein Degerndorf/Brannenburg e.V. wurde eine zweite Abschlagszahlung auf den Defizitausgleich 2021 bewilligt. Die endgültige Abrechnung für dieses Kindergartenjahr ist in einer der nächsten Sitzungen vorzustellen. Die Jahresrechnung 2020 wurde nach erfolgter Aufklärung der Prüfungsfeststellungen festgestellt. Für die festgestellte Jahresrechnung 2020 wurde die Entlastung erteilt.
Der Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Brannenburg auf zukünftige Nutzung des Heizöltankraums der Wendelsteinhalle als Lagerraum nach Installation der Gasheizung wurde genehmigt.
Die Musikkapelle Brannenburg und der TSV Brannenburg erhalten für das Jahr 2021 einen Zuschuss.
Herr Andreas Maurer aus Brannenburg wurde als Mitglied der Lawinenkommission Wendelstein bestellt.
Ab Januar 2022 ist ein COVID-19 Corona-Schnelltestzentrum in Brannenburg im Bereich des Prechtl Frischmarktes (Nußdorfer Straße 33) eingerichtet.